top of page
Logo_Tonveja.png

Unsere Mission & Werte

״Musik kann mehr sein, als man erwartet – und genau das wollen wir erfahrbar machen.״

Unsere Mission ist es, zu inspirieren, Träume zu wecken und individuelle Entfaltung zu ermöglichen. Musik soll bei uns als persönliche Erfahrung zugänglich werden – frei von Druck, frei von äußeren Erwartungen, frei von Ablenkung. Wir verstehen uns als pädagogische Begleiter, die nicht nur Wissen und Technik vermitteln, sondern Räume für Kreativität, Experimente und neue Formen des Musizierens schaffen. So entstehen Orte, an denen Qualität und Freiheit sich verbinden – und Musik zu einem Weg wird, sich selbst und die Welt auf neue Weise zu erleben.

Qualität bedeutet für uns nicht Leistungsdruck, sondern Sorgfalt und Feingefühl.

Unsere Lehrenden bringen fundiertes Wissen, pädagogisches Geschick und internationale Perspektiven ein. Sie begleiten mit Fachkenntnis, Geduld und Einfühlungsvermögen – immer mit dem Ziel, Menschen zu motivieren, ihre eigenen Wege zu finden, ihr Potenzial zu entfalten und durch Musik Freiheit, Freude und Ausdruck zu erleben.
 
Offenheit und Vielfalt prägen unser Selbstverständnis. Tonvėja ist ein Ort, an dem kulturelle Einflüsse, neue Ideen und kreative Experimente willkommen sind. Unterschiedliche Formen des Musizierens verbinden sich hier und eröffnen neue Horizonte.

Entfaltung und Entwicklung gehören zu unserem Kern.

Wir schaffen Räume, in denen Menschen wachsen können – mit Freiheit, aber auch mit stetiger Förderung. Neugier, Motivation und Eigeninitiative werden bei uns gefördert, damit jeder die Möglichkeit hat, das eigene Potenzial voll zu entfalten.
 
Und schließlich: das Miteinander. Musik lebt vom Zusammenspiel, vom Zuhören und Antworten. Uns ist wichtig, dass Menschen sich in einer Atmosphäre der Wertschätzung begegnen – als Teil einer Gemeinschaft, die Klänge, Ideen und Geschichten miteinander teilt.
Leitung Musikschule Tonveja Frau Irena Rafailoviene

Leitung:
Irena Rafailoviene

Irena Rafailoviene studierte an der Universität der Stadt Klaipeda (Litauen) und eignete sich breitgefächerte musikalische Fachkenntnisse in Solfeggio, Klavier und Chorleitung sowie schulpädagogische Fähigkeiten an. Während des Masterstudiums vertiefte sie ihr Wissen in Musikwissenschaft und Musikgeschichte.
Ihr liegt die Arbeit mit Kindern besonders am Herzen. In Kindergärten, Schulen und Gymnasien vermittelt sie durch die Verbindung von Singen, Musizieren und rhythmischen Bewegungen eine vielseitige, anspruchsvolle und zugleich spielerische musikalische Förderung. Kinder werden auf Musicals, Projekte und Wettbewerbe vorbereitet, wobei die Arbeit stets als allgemeinbildend verstanden wird. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die Entwicklung kultureller und interkultureller Kompetenzen.
Neben der Arbeit mit Kindern unterrichtet Irena Klavier und Gesang für alle Altersgruppen. Ihre Erfahrung als Sängerin im international erfolgreichen Chor „Cantare“ fließt in die Leitung von zwei Erwachsenenchören ein. Zudem unterstützt sie zahlreiche Veranstaltungen im Stuttgarter Raum als Kantorin oder Sängerin und bereichert so die musikalische Szene mit Expertise und Leidenschaft.

Im Jahr 2022 übernahm sie die Leitung der Musikschule und gestaltet seitdem mit viel Passion, Herzblut und musikalischem Feingefühl die Entwicklung der Schule.

DSC_0590.JPG

Standorte

Weissach & Rutesheim​

Über Uns

Tonvėja ist mehr als eine Musikschule – wir sind ein offener Ort für Klang, Begegnung und kreative Entwicklung. Hier verbinden sich Musik, Bewegung und Gemeinschaft zu einem lebendigen Raum, in dem Menschen jeden Alters ihre musikalische Stimme entdecken und entfalten können

Tonvėja ein Name, der Musik in Bewegung setzt.

„Ton“ steht für jede Nuance des Klangs, für Melodien, die leise beginnen und sich zu eigenen Welten entfalten. „Vėjas“, das litauische Wort für Wind, bringt die Idee von Veränderung, Leichtigkeit und der Freiheit, ungeahnte Wege zu gehen. Zusammen ruft der Name das Bild einer Musik hervor, die wie ein stetiger Atem durch Räume und Momente fließt – belebend, überraschend und voller Möglichkeiten, den eigenen Ausdruck zu finden.

Das Logo fängt diesen Geist ein. Es trägt die gleiche Leichtigkeit, die im Namen mitschwingt, als würde Bewegung sichtbar werden – ein Symbol für Klang, Inspiration und die Freiheit, Neues zu entdecken. Wer es betrachtet, spürt den Impuls, Musik nicht nur zu hören, sondern zu erleben, zu fühlen und sich von ihr mitreißen zu lassen. Ganz subtil verweist es auch auf die Herkunft der Inhaberin und die kulturellen Wurzeln, die Tonvėja prägen, ohne den Blick auf das Wesentliche zu lenken: die Freude am Klang, an Entfaltung und an neuen Wegen.

Unsere Lehrer

Klavierunterricht Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim

Klavier / Keyboard / Orgel

Klarinettenunterricht Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim

Blockflöte / Querflöte / Klarinette / Saxophon / Oboe / Trompete

Schlagzeugunterricht Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim

Drum Set / Snare Drum / Djembe für Einsteiger / Percussion

Gesangsunterricht Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim  auf der Bühne

Klassik / Musical / Rock / Pop und Jazz

Geigenunterricht Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim

Streichinstrumente

Violine / Viola / Cello

Gitarrenunterricht Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim

Klassische Gitarre / Liedbegleitung / E-Gitarre / E-Bass

Musikalische Früherziehung Musikschule Tonveja Weissach und Rutesheim

Trommel / Triangel / Klangstäben / Kastagnetten & mehr

bottom of page